Critical Mass – Letzter Freitag im Monat

bicycle lane

Wie wäre es, wenn in Emmendingen alle Radfahren – alle auf einmal? Dazu rufen einige Radaktivist*innen auf und versuchen so auf die unbefriedigende Radinfrastruktur aufmerksam zu machen und dabei einfach Spaß zu haben. Am Fr. 27.9. um 18 Uhr wird die erste Critical Mass in Emmendingen starten. Von da ab soll jeden letzten Freitag im Monat eine Critical Mass statt finden.

Critical mass (engl., dt. ‚kritische Masse‘) ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich RadfahrerInnen scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch Ihre Innenstädte mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen.

Organisation? Es gibt keine! Critical Mass organisiert sich von selbst.

JedeR mit einem Fahrrad ist Willkommen! 🙂

Dabei wird im Verbund (zusammenhängende Gruppe) gefahren, es gibt gute Musik und vielleicht das ein oder andere Spezialrad, wie es bereits in Freiburg gesichtet wurde: eine Critical Mass. Sicherlich eine gute Gelegenheit, auch unser neues Lastenrad mit Anhänger probe zu fahren und sich auch sonst nett zu unterhalten…

2 Gedanken zu „Critical Mass – Letzter Freitag im Monat

  1. Reinhard Antworten

    Finde ich grundsätzlich gut. Auf welche Missstände soll konkret aufmerksam gemacht werden? Wer sind die Radaktivist*innen? Vielleicht kann man sich vorher mal austauschen. Jedenfalls in meinem Fall ab Mitte Oktober.

  2. Mari Elle Antworten

    Hallo Reinhard,

    uns fallen z.b. fehlende Radstreifenmarkierungen v.a. entlang der Kollmarsreuter Straße und der Brücke nach Windenreute sowie eine unsichere Situation am Emmendinger Bahnhof ein.
    Die Aktivist*innen sind Bürger*innen aus Emmendingen, die gerne Fahrradfahren und auch für andere Menschen das Radfahren durch bessere Infrastruktur attraktiver machen wollen.
    Es gibt zufällige Überschneidungen mit Personen, die u.A. im Umsonstladen engagiert sind, also schau gerne zu den Öffnungszeiten dort vorbei.
    Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert