Großer Batteriespeichervergleich für Balkonkraftwerke

Entscheidend für ein Balkonkraftwerk ist jetzt der Wechselrichter bzw. der Sonnenspeicher! Denn für die Einspeisung ins Netz gibt es kein Geld. Ich muss meinen Eigenverbrauch steigern. Und hier findest du einen tollen Überblick.

Stecker-PV bzw. Balkonkraftwerke werden immer beliebter und günstiger. Zum einen gibt es sie bereits im Supermarkt, zum anderen gibt es Upcycling-Parties, wo man sich selbst alte Module zusammenbastelt. (Dazu planen wir auch was großes im Sommer). Fraglich ist hier nur noch der Speicher, denn da tut sich noch viel und der Markt ist recht unübersichtlich.

Die Sonnenrepublik in Berlin ist ein kleiner Solar-Laden am Kurfürstendamm betrieben von Oliver Lang, einem Solarkraft Pionier und seit einer Crowdfunding-Campagne 2023 für seinem TRIOS Speicher einer der ersten Balkonkraft-Speicher Hersteller. Und „nach wie vor das einzige Produkt Made in Germany / EU“ wie er selbst betont. Ich kennen ihn seit unserer gemeinsamen Spendenkampagne von Solaranlagen für die Ukraine. Mit seinem Team hat er einen Marktvergleich durchgeführt, den ich sehr hilfreich finde und euch daher nicht vorenthalten will:

In den vergangenen Tagen haben wir eine Analyse durchgeführt, in der die Geräte der aus unserer Sicht wichtigsten Wettbewerber mit den TRIOS Eigenschaften verglichen wurden, um uns auch selbst einen aktuellen Überblick zu verschaffen.

Dabei sind viele Merkmale, die von den großen Playern nicht oder kaum thematisiert werden, die aber im realen Betrieb eine wichtige Rolle spielen, wie  Eingangsspannungsbereich, Mindest-Eingangsleistung, interne Wirkungsgrade, Gewicht, Bedienbarkeit auch ohne Handy, Integration von Peripheriegeräten verschiedener Art und Hersteller, Schnittstellen und weitere.
Merkmale, die bei den untersuchten Produkten ähnlich oder erwartbar sind oder Behauptungen, die nicht verifizierbar sind, wurden nicht bewertet bzw. nicht mit aufgenommen.

Fazit: TRIOS ist nach wie vor das einzige Produkt Made in Germany / EU. Andere Hersteller machen hier z.T. irreführende Angaben, mit denen nur ein Teil des Engineerings oder ein kleiner Teil der Produktion gemeint ist, der aus der EU kommt.

Preislich ist TRIOS trotz Made in Germany / EU nicht das teuerste Produkt, was die Listenpreise betrifft. Produkte wie Anker, Hoymiles oder Sunlit bieten bei niedrigeren Preisen weniger Merkmale und Funktionalitäten. Lediglich Growatt ist deutlich günstiger. Die aktuellen Schleuderpreise vieler Produkte sind der extremen Marktsituation geschuldet und bieten kaum noch vernünftige Händlermargen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis der verschiedenen untersuchten Produkte sich nicht groß unterscheidet – es gilt einfach das Prinzip: je billiger, desto reduzierter oder schmalbandiger, was durchaus ok ist.
Fazit: Die TRIOS-Produkte sind nach wie vor preisgerecht bei maximaler Funktionsvielfalt und Nachhaltigkeit.

Was sind eure Erfahrungen und Lieblingsspeicher? Hier ist die Übersicht von der Sonnenrepublik:

1 Gedanke zu „Großer Batteriespeichervergleich für Balkonkraftwerke

  1. Martin Antworten

    Die Einheit der Kapazität ist wohl Wh, nicht kWh. 1100kWh für 1200€ wäre echt günstig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert