Damit die Wärmewende Fahrt aufnimmt, soll nicht auf die (oft langwierige und widerstandsbehaftete) Umsetzung durch Kommunen gewartet werden, sondern Nahwärmenetze im kleinen Rahmen (ca. 3 bis 10 vernetzte Häuser oder z. B. 2 Mehrfamilienhäuser) infrastrukturell noch handhabbar in privaten Händen ohne Gewinnabsicht und damit kostengünstiger initiiert und umgesetzt werden.
Diese Informationsveranstaltung soll einen Überblick geben, wie solche Nahwärmenetze aussehen können, was die Unterschiede zur Einzelversorgung von Gebäuden sind, Stärken und Schwächen der beiden Lösungen und wo schon solche Wärmenetze realisiert wurden.
Die Veranstaltung findet im Torhaus in Herbolzheim statt. Beginn ist um 19.00