WattBewerb: Wie viel Solarenergie schaffen wir?
Emmendingen macht beim Wattbewerb mit, dem Wettbewerb um den größten Zubau von Solarenergie, und liegt im Ranking aktuell auf Platz 68 von 180 Städten. Unser Nachbar Endingen dagegen liegt schon [..]
Gemeinsam für ein lebenswertes Emmendingen
Die Initiative für alle, denen unsere Zukunft am Herzen liegt.
Mit Wandelkarte und Infoveranstaltungen beraten wir zu nachhaltigem Engagement und Konsum.
Wir beraten Politiker*innen für zukunftsfähige Entscheidungen und informieren Bürger*innen über Nachhaltigkeit.
Wir freuen uns immer über Mitmachende! Abgeschlossene Projekte finden Sie im Projektarchiv.
Wir machen Bildungsarbeit an Schulen im ganzen Landkreis zu Klimawandel, Transformation und nachhaltigem Leben. Anfragen an Helmut@bildungsagenten.com Zudem verleihen wir eine Bildungsbox zum Thema Erneuerbare Energien!Einsetzbar ab Klasse 3 (für [..]
Wir beschäftigen uns mit dem ökologischen Fußabdruck der täglichen Ernährung, der immerhin für 20% unseres CO2 Ausstoßes verantwortlich ist, und suchen Wege, diesen klimafreundlich und ökologisch zu gestalten. Wir klären [..]
Die folgende Karte informiert über alle nachhaltigen Alternativen für den täglichen Bedarf (regionaler Einkaufsführer) und zeigt die Initiativen für eine Lebenswerte Zukunft.
Für ein Nachhaltiges Leben ist der bewusste Konsum ausschlaggebend und Emmendingen hat hier bereits viel zu bieten. Wir kartieren alles, was das Klima zu rettet. Der Fokus liegt auf gesunder Ernährung, regionalen Kreisläufen, fairer Bezahlung und natürlich erneuerbarer Energie. Es ist nicht nur eine gedruckte Karte geplant, die von Stadt und den Vereinen verteilt wird, sondern auch ein Gutscheinsystem, das die vielen gesellschaftsbildenden Initiativen im Landkreis Emmendingen unterstützt.
(mehr …)Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir global aber auch lokal nur zusammen bewältigen können.
Wir haben uns nach der Teilnahme am ersten VHS-Kurs „Klimawandel und Klimafolgen verstehen und mitgestalten“ (WS2016/2017) zusammen gefunden. Unser Wunsch ist es uns gemeinsam für den Klimaschutz vor Ort einzusetzen und möglichst viele MitstreiterInnen zu finden.
„Der Umbau von Emmendingen zur klimaneutralen Kommune braucht nicht einen, sondern 27.512 KlimaschutzmanagerInnen.“
Armin Bobsien, Klimaschutzmanager bis 2021
Regelmäßige Neuigkeiten bekommst du in unseren Newslettern:
Emmendingen macht beim Wattbewerb mit, dem Wettbewerb um den größten Zubau von Solarenergie, und liegt im Ranking aktuell auf Platz 68 von 180 Städten. Unser Nachbar Endingen dagegen liegt schon [..]
Tage in Lützerath 4 ½ Tage waren wir im Unser Aller Camp (UAC) in Keyenberg, einem der 5 geretteten Dörfer am Tagebau Garzweiler, wenige Kilometer entfernt von Lützerath. Wir wollten [..]
Am 14.01. um 12.00 findet in/bei Lützerath eine große Demo gegen die Räumung des Dorfes und für den Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit statt! Lützerath ist ein Dorf im Rheinland, das für [..]
Auch wenn Corona uns Anfang des Jahres noch etwas ausbremste und der unfassbare Angriffskrieg auf die Ukraine uns alle in einen Schockzustand versetzt hat, blicken wir dennoch auf ein ereignisreiches [..]
Die Scientists For Future Freiburg laden alle Interessierten zu einer großen Online Klimashow ein. Viele prominente Gesichter werden zu sehen sein, unter anderem Sven Plöger, Hannes Jaenicke, Eckhart von Hirschhausen [..]
Am Monatgabend (07.11.) hat der erste interkommunale Klima-Bürger:innenrat der Region Freiburg in der Steinhalle seine Ergebnisse präsentiert und diese auszugsweise vorgestellt. Wir vom Klimafit waren mit einer großen Gruppe vertreten [..]
Gemeinsam mit Professor Dr. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker und Dr. Johannes Fechner, Mitglied des Bundestages, lädt der SPD-Ortsverein Emmendingen herzlich zur oben genannten Veranstaltung ein. Eingeladen sind alle an dem [..]
Unter dem Motto “Alle fürs Tempolimit” treibt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen voran. Es schließt sich dabei einer wachsenden gesellschaftlichen Mehrheit an, die [..]
Bei schönstem Wetter haben wir in einer kleinen Gruppe begonnen, das Außengelände an der St. Johannes Kirche neu anzulegen und zu gestalten. Nachdem uns der vergangene Sommer eindrücklich hat spüren [..]
Ob Schubkarrenwippe, Mikroskop oder Spritzgussma-schine: Die Wissenswerkstatt animiert zum Ausprobierenund aktiv werden. Das Ziel: durch praktisches Erfahrenverstehen, was in Gewässern passiert und wie sich derenBedrohung, auch der Wassertiere und von [..]
Ansprechpartner: Reinhard Habichtsberg
In Kooperation mit Ideen³ e.V.
Impressum | Datenschutzerklärung