Ein Gefühl von Ohnmacht
Die Tage sind grau und dunkel, da fällt es doch mitunter ganz schon schwer sich nicht einer gewissen Lethargie hinzugeben – Decke über den Kopf ziehen und alles Übel der [..]
Die Initiative für Alle, die den Wandel vor Ort gestalten wollen.
Wir arbeiten zu folgenden Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung
Regelmäßige Neuigkeiten bekommst du in unseren Newslettern:
Die Tage sind grau und dunkel, da fällt es doch mitunter ganz schon schwer sich nicht einer gewissen Lethargie hinzugeben – Decke über den Kopf ziehen und alles Übel der [..]
Die offene Wählervereinigung „Liste Zukunft – gemeinsam für ein soziales, klimafreundliches und wirklich nachhaltiges Emmendingen“ tritt im kommendem Jahr wieder zur Kommunalwahl an. Aktuell ist die Liste durch Mona Speth [..]
Am Dienstag war es also nun soweit – das Klimacamp auf dem Freiburger Rathausplatz musste abgebaut werden um Platz für Glühwein und Currywurst zu schaffen. Die mediale Berichterstattung dazu ist [..]
Palmkohl, auch Schwarzkohl genannt, kommt ursprünglich aus Italien, erfreut sich aber auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Er ist eine Variante des Grünkohls und sehr vielseitig in der Art der [..]
Da der Kurs auch über Emmendingen hinaus beworben wird, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Der Kurs ist kostenfrei und kann ab sofort gebucht werden. Alle weiteren Infos und die Anmeldung [..]
Bei all dem was aktuell auf der Welt geschieht, würde ich an manchen Tagen gerne einfach den Kopf in den Sand stecken oder mir eine Decke über eben diesen ziehen [..]
Wir alle merken, dass es immer trockener wird und Wasser immer kostbarer! Gerade Regenwasser hat ein enormes Potenzial, wozu man es nutzen kann. Der VHS Kurs ” Regenwasser ökologisch und [..]
Nach wie vor hält die Stadt Freiburg daran fest, das Klimacamp zugunsten des ohnehin schon überdimensionierten Weihnachtsmarkts, zwangsräumen zu lassen. 488 Tage und Nächte haben Menschen mit unendlich Einsatz und [..]
Seit einigen Wochen treibt mich immer wieder die Frage um, warum die Wut, der Hass und die Empörung über Klimaaktivisti solch hohe Wellen schlagen. Warum finden immer wieder Hetzreden und [..]
Am Mittwoch, den 11.10 um 17.00, lädt die Biogärtnerei Witt in Emmendingen in Kooperation mit dem VCD, NABU, BUND, adfc und der Klimafit Initiative zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Als [..]
Mit fortlaufenden und längerfristigen Projekten wollen wir zusammen Klimaschutz bewirken. Wir freuen uns immer über Mitmachende!
Jeder Bundesbürger verbraucht im Schnitt 11 Tonnen CO2 im Jahr. Zusammen versuchen wir das zu halbieren!
Die folgende Karte informiert über alle nachhaltigen Alternativen für den täglichen Bedarf (regionaler Einkaufsführer) und zeigt die Initiativen für eine Lebenswerte Zukunft.
Für ein Nachhaltiges Leben ist der bewusste Konsum ausschlaggebend und Emmendingen hat hier bereits viel zu bieten. Wir kartieren alles, was das Klima zu rettet. Der Fokus liegt auf gesunder Ernährung, regionalen Kreisläufen, fairer Bezahlung und natürlich erneuerbarer Energie. Es ist nicht nur eine gedruckte Karte geplant, die von Stadt und den Vereinen verteilt wird, sondern auch ein Gutscheinsystem, das die vielen gesellschaftsbildenden Initiativen im Landkreis Emmendingen unterstützt.
(mehr …)Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir global aber auch lokal nur zusammen bewältigen können.
Wir haben uns nach der Teilnahme am ersten VHS-Kurs „Klimawandel und Klimafolgen verstehen und mitgestalten“ (WS2016/2017) zusammen gefunden. Unser Wunsch ist es uns gemeinsam für den Klimaschutz vor Ort einzusetzen und möglichst viele MitstreiterInnen zu finden.
„Der Umbau von Emmendingen zur klimaneutralen Kommune braucht nicht einen, sondern 27.512 KlimaschutzmanagerInnen.“
Armin Bobsien, Klimaschutzmanager bis 2021
Ansprechpartner: Reinhard Habichtsberg
Folge uns auf Mastodon: @KlimafitEM@freiburg.social
oder Twitter: @KlimafitEM
In Kooperation mit Ideen³ e.V.
Impressum | Datenschutzerklärung
Ich unterstütze eine konstruktive Zusammenarbeit gerne, denn nur gemeinsam können wir die gewaltigen Herausforderungen im Klimaschutz bewältigen – nur, wenn alle mitmachen, können wir unsere Ziele zur CO2-Neutralität erreichen! (ganzes Statement lesen…)