EMil ist wieder im Verleih!!!
Seit gestern ist EMil aus seinem langen Werkstattaufenthalt zurück und kann wieder ausgeliehen werden! Wir danken allen die uns dabei unterstützt haben, Emil wieder einsatzbereit zu machen – vor allem [..]
Die Initiative für Alle, die den Wandel vor Ort gestalten wollen.
Seit gestern ist EMil aus seinem langen Werkstattaufenthalt zurück und kann wieder ausgeliehen werden! Wir danken allen die uns dabei unterstützt haben, Emil wieder einsatzbereit zu machen – vor allem [..]
Finger weg von der Photovoltaik! Privater Solarstrom droht zur Kostenfalle zu werden – durch Pläne, die viele nicht mitbekommen. Am 12. Mai 2025 hat die Bundesnetzagentur ein 57-seitiges Diskussionspapier (AgNes [..]
Solarcamp Freiburg 2025 – Jetzt anmelden! Vom 24. August bis 5. September 2025 findet wieder das Solarcamp Freiburg statt – zwei Wochen voller Praxis, Austausch und Zukunftsperspektiven rund um Photovoltaik. [..]
Seit März stehen die Lastenräder Emma und Emil sowie der Lastenanhänger Carla Cargo über das Lastenvelo Freiburg am Bahnhof Emmendingen zur Verfügung. Ermöglicht wurde dieses Angebot durch jahrelange Arbeit, diverse [..]
Was wir vorhaben: Eine Bewegung, fünf Städte, ganz viel Solar-Power: Am 5. Juli wollen wir mit dir den Weltrekord im Solar-Upcycling brechen! Du bekommst von uns gebrauchte, funktionstüchtige PV-Module und [..]
Damit die Wärmewende Fahrt aufnimmt, soll nicht auf die (oft langwierige und widerstandsbehaftete) Umsetzung durch Kommunen gewartet werden, sondern Nahwärmenetze im kleinen Rahmen (ca. 3 bis 10 vernetzte Häuser oder [..]
Du hast Lust Teil des Weltrekordversuchs am 5.Juli zu sein? Komm vorbei! Du hast Interesse und Freude an dem Thema Solar – Upcyling? Komm vorbei! Du kannst gut organisieren? Komm [..]
Auch dieses Mal gibt es auf dem Regionalmarkt viel zu entdecken: Nachhaltiges Saatgut von seltenen und hochwertigen Sorten, frisch gepresste Speiseöle, aromatischer Essig, knackiges Gemüse, Imkereiprodukte sowie Wein aus der [..]
Bereits zum siebten Mal findet das RegioFrühstück dieses Jahr in Endingen statt – in diesem Jahr zum ersten Mal in Verbindung mit einem Markt der Energiewende, bei dem erneuerbare Energien [..]
Unsere Kippen-Sammelaktion war für die Umwelt ein voller Erfolg. Darüber wurde auch in der Badischen Zeitung (BZ) berichtet: Zu der Aktion hatten wir für Emmendingen mit einem breiten Bündnis im [..]
Wir arbeiten zu folgenden Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung
Mit fortlaufenden und längerfristigen Projekten wollen wir zusammen Klimaschutz bewirken. Wir freuen uns immer über Mitmachende!
Jeder Bundesbürger verbraucht im Schnitt 11 Tonnen CO2 im Jahr. Zusammen versuchen wir das zu halbieren!
Die folgende Karte informiert über alle nachhaltigen Alternativen für den täglichen Bedarf (regionaler Einkaufsführer) und zeigt die Initiativen für eine Lebenswerte Zukunft.
Für ein Nachhaltiges Leben ist der bewusste Konsum ausschlaggebend und Emmendingen hat hier bereits viel zu bieten. Wir kartieren alles, was das Klima zu rettet. Der Fokus liegt auf gesunder Ernährung, regionalen Kreisläufen, fairer Bezahlung und natürlich erneuerbarer Energie. Es ist nicht nur eine gedruckte Karte geplant, die von Stadt und den Vereinen verteilt wird, sondern auch ein Gutscheinsystem, das die vielen gesellschaftsbildenden Initiativen im Landkreis Emmendingen unterstützt.
(mehr …)Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir global aber auch lokal nur zusammen bewältigen können.
Unser Wunsch seit unserer Gründung 2016 ist es, uns gemeinsam für den Klimaschutz vor Ort einzusetzen und dafür möglichst viele MitstreiterInnen zu finden: Konkret pflanzen wir Bäumen im Stadtgebiet, inspirieren mit Rezepten für regionale Ernährung, sitzen im Klimabeirat der Stadt, kämpfen für fahrradfreundliche Mobilität, beraten Nachbarn für den Ausbau von erneuerbaren Energien und arbeiten an Klimakonzepten für Emmendingen als kühlende Schwammstadt.
„Der Umbau von Emmendingen zur klimaneutralen Kommune braucht nicht einen, sondern 27.512 KlimaschutzmanagerInnen.“
Armin Bobsien, Klimaschutzmanager bis 2021
Folge uns auf Mastodon: @KlimafitEM@freiburg.social
Ideen hoch drei e.V.
IBAN: DE05 4306 0967 4031 0759 00
BIC-Code: GENODEM1GLS
Zweck: Klimafit EM
In Kooperation mit Ideen³ e.V.
Impressum | Datenschutzerklärung
Ich unterstütze eine konstruktive Zusammenarbeit gerne, denn nur gemeinsam können wir die gewaltigen Herausforderungen im Klimaschutz bewältigen – nur, wenn alle mitmachen, können wir unsere Ziele zur CO2-Neutralität erreichen! (ganzes Statement lesen…)