Fakten zur Wärmewende
Endlich hat die Wärmewende Fahrt aufgenommen, der Gasausstieg ist an vielen Stellen schon besiegelt, da droht erneut ein „Zurück in die Vergangenheit“. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen will man das Heizungsgesetz [..]
Die Initiative für Alle, die den Wandel vor Ort gestalten wollen.
Endlich hat die Wärmewende Fahrt aufgenommen, der Gasausstieg ist an vielen Stellen schon besiegelt, da droht erneut ein „Zurück in die Vergangenheit“. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen will man das Heizungsgesetz [..]
Seit März läuft im Landkreis Emmendingen eine große Kippenaktion, deren Ziel es ist, auf die Verschmutzung durch Zigarettenkippen aufmerksam zu machen. Außerdem wird darüber informiert, welchen Schaden schon eine einzige [..]
Am 22. März war Weltwassertag – diesmal unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Da sich dieser Tag dieses Jahr mit der Earth Hour überschnitten hat, wird es am 8. April [..]
Entscheidend für ein Balkonkraftwerk ist jetzt der Wechselrichter bzw. der Sonnenspeicher! Denn für die Einspeisung ins Netz gibt es kein Geld. Ich muss meinen Eigenverbrauch steigern. Und hier findest du [..]
Wissen, wollen, wandeln – meldet Euch an und tragt dazu bei Eure Region aktiv mit zu verändern. Je mehr Menschen sich zu dem Kurs anmelden, umso spannender und attraktiver ist [..]
Auch in diesem Jahr findet am 5. April 2025 nun zum dritten Mal die beliebte Pflanzentauschbörse in Emmendingen vor der Stadtbibliothek, Landvogtei 8 (bei Regen unter den Arkaden) statt. Von [..]
Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: Vom 4.4.-7.4, jeweils von 16.00-20.00, können Interessierte lernen, aus gebrauchten Solarpanels und neuen [..]
Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Earth Hour dabei. Treffen ist am 22. März um 20:30 Uhr vor dem Emmendinger Rathaus. Lassen Sie sich bei einer kostenlosen Stadtführung [..]
Gestern war der offizielle Pressetermin an dem EMil, EMma und Carla Cargo ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten. Bei schönstem Wetter gab es einen gemeinsamen Pressetermin an dem der Oberbürgermeister, Vertreterinnen [..]
Wir arbeiten zu folgenden Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung
Mit fortlaufenden und längerfristigen Projekten wollen wir zusammen Klimaschutz bewirken. Wir freuen uns immer über Mitmachende!
Jeder Bundesbürger verbraucht im Schnitt 11 Tonnen CO2 im Jahr. Zusammen versuchen wir das zu halbieren!
Die folgende Karte informiert über alle nachhaltigen Alternativen für den täglichen Bedarf (regionaler Einkaufsführer) und zeigt die Initiativen für eine Lebenswerte Zukunft.
Für ein Nachhaltiges Leben ist der bewusste Konsum ausschlaggebend und Emmendingen hat hier bereits viel zu bieten. Wir kartieren alles, was das Klima zu rettet. Der Fokus liegt auf gesunder Ernährung, regionalen Kreisläufen, fairer Bezahlung und natürlich erneuerbarer Energie. Es ist nicht nur eine gedruckte Karte geplant, die von Stadt und den Vereinen verteilt wird, sondern auch ein Gutscheinsystem, das die vielen gesellschaftsbildenden Initiativen im Landkreis Emmendingen unterstützt.
(mehr …)Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir global aber auch lokal nur zusammen bewältigen können.
Unser Wunsch seit unserer Gründung 2016 ist es, uns gemeinsam für den Klimaschutz vor Ort einzusetzen und dafür möglichst viele MitstreiterInnen zu finden: Konkret pflanzen wir Bäumen im Stadtgebiet, inspirieren mit Rezepten für regionale Ernährung, sitzen im Klimabeirat der Stadt, kämpfen für fahrradfreundliche Mobilität, beraten Nachbarn für den Ausbau von erneuerbaren Energien und arbeiten an Klimakonzepten für Emmendingen als kühlende Schwammstadt.
„Der Umbau von Emmendingen zur klimaneutralen Kommune braucht nicht einen, sondern 27.512 KlimaschutzmanagerInnen.“
Armin Bobsien, Klimaschutzmanager bis 2021
Folge uns auf Mastodon: @KlimafitEM@freiburg.social
Ideen hoch drei e.V.
IBAN: DE05 4306 0967 4031 0759 00
BIC-Code: GENODEM1GLS
Zweck: Klimafit EM
In Kooperation mit Ideen³ e.V.
Impressum | Datenschutzerklärung
Ich unterstütze eine konstruktive Zusammenarbeit gerne, denn nur gemeinsam können wir die gewaltigen Herausforderungen im Klimaschutz bewältigen – nur, wenn alle mitmachen, können wir unsere Ziele zur CO2-Neutralität erreichen! (ganzes Statement lesen…)